
Fachbücher
-
IT-Arbeitsrecht – Digitalisierte Unternehmen: Herausforderungen und Lösungen, Verlag C.H.Beck, München 2017 (Herausgeber und Mitautor Dr. Stefan Kramer) Mehr …
- Daten- und Persönlichkeitsschutz im Arbeitsverhältnis - Praxishandbuch zum Arbeitnehmerdatenschutz, Verlag C.H.Beck, München 2014 (Herausgegegeben von Weth/Herberger/Wächter, Mitautor Dr. Stefan Kramer) Mehr...
- Stichworte in Personal-Lexikon und Personal-Formulare unter www.beck-personal-portal.de , Verlag C.H.Beck, München 2013/2014 (Mitautoren Dr. Stefan Kramer / Dr. Patrick Pfalzgraf / Dr. Wiebke Kiene)
- Arbeit auf Abruf i. S. d. § 12 Abs. 1 S. 1 TzBfG - Eine Betrachtung der kapazitätsorientierten variablen Arbeitszeit unter besonderer Berücksichtigung der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 07. Dezember 2005 - 5 AZR 535/04, Verlag NOMOS, Baden-Baden 2010 (Dr. Wiebke Kiene)
- Arbeitnehmerüberwachung, Verlag Kovac, Hamburg 2003 (Dr. Patrick Pfalzgraf)
- Rechtsfragen des Sprecherausschussgesetzes, Verlag PETER LANG, Frankfurt a. M. / Berlin / Bern / New York / Paris / Wien 1993 (Dr. Stefan Kramer)
- Der Konkurs über den Nachlass eines Gesellschafters einer Personenhandelsgesellschaft, Göttingen 1985 (Dr. Ferdinand Brüggehagen)
Aufsätze
- Vertrauen ist gut – IT-Kontrolle nur ausnahmsweise besser, NZA Editorial, NZA Heft 18/2017, S. III (Dr. Stefan Kramer) Mehr …
-
Außerordentliche Kündigung wegen privater Nutzung betrieblicher IT-Ressourcen, NZA 2016, 341 bis 344 (Dr. Stefan Kramer)
-
Gestaltung des Hinausschiebens einer vereinbarten Altersgrenze, ArbR Aktuell 2015, S. 144 bis 146 (Dr. Stefan Kramer)
- Facebook-Posting als Kündigungsgrund, FA 2013, S. 330 bis 334 (Dr. Stefan Kramer / Dr. Jennifer Rasche)
- Kündigung eines leitenden Angestellten wegen privater Internetnutzung, NZA 2013, S. 311 bis 313 (Dr. Stefan Kramer)
- Gestaltung einer Altersgrenze mit Beendigungsautomatik im Arbeitsvertrag, ArbR Aktuell 2011,
S. 551 - 553 (Dr. Stefan Kramer)
- IT-Ausstattung des Betriebsrats, ArbR Aktuell 2010, S. 362 bis 364 (Dr. Stefan Kramer)
- Arbeit auf Abruf - Spielräume bei der vertraglichen Gestaltung, ArbR Aktuell 2010, S. 233 bis 236 (Dr. Stefan Kramer / Dr. Wiebke Kiene)
- Gestaltung betrieblicher Regelungen zur IT-Nutzung, ArbR Aktuell 2010, S. 164 bis 166 (Dr. Stefan Kramer)
- Folgen der aktuellen BSG-Rechtsprechung - Besteht Sozialversicherungsschutz bei Freistellung?, AuA 2009, S. 604 bis 606 (Dr. Stefan Kramer)
- Gestaltung einer Freistellung von der Arbeit, DB 2008, S. 2538 bis 2542 (Dr. Stefan Kramer)
- Risiko bei regelmäßigen Leistungen - Betriebliche Übungen vermeiden/beseitigen, AuA 2007, S. 142 bis 145 (Dr. Stefan Kramer)
- BAG zur Kündigung wegen privater Internetnutzung; NZA 2007, S. 1338 bis 1341 (Dr. Stefan Kramer)
- Formerfordernisse im Arbeitsverhältnis als Grenzen für den Einsatz elektronischer Kommunikationsmittel, DB 2006, S. 502 bis 508 (Dr. Stefan Kramer)
Urteilsanmerkungen
-
LAG Niedersachsen 15 Sa 202/17, ArbRAktuell 2018, 129 (Dr. Wiebke Kiene)
-
BAG 9 AZR 192/17, ArbRAktuell 2018, 71 (Dr. Patrick Pfalzgraf)
-
BAG 2 AZR 160/09, ArbRAktuell 2011, 144 (Dr. Stefan Kramer)
-
BAG 7 ABR 80/08, ArbRAktuell 2010, 635 (Dr. Stefan Kramer)
-
BAG 7 ABR 79/08, ArbRAktuell 2010, 298 (Dr. Stefan Kramer)
-
BAG 7 ABR 15/08, ArbRAktuell 2009, 168 (Dr. Stefan Kramer)
Presse
- Neue Presse Hannover, 15.3.2018, Thema: „Zu spät? Arbeitgeber kann Gehalt kürzen“ (Dr. Ferdinand Brüggehagen)
- Neue Presse Hannover, 14.01.2012, Thema: Raucherpausen (Dr. Stefan Kramer)
- pressetext Nachrichtenagentur, 05.12.2011, Thema: Facebook-Kritik an Vorgesetzten (Dr. Stefan Kramer)
- Frankfurter Allgemeine Zeitung / FAZ.net, 22.08.2009, Thema: Arbeitsrechtliche Sanktionen bei Pflichtverletzung per E-Mail (Dr. Stefan Kramer)
- Stuttgarter Zeitung, Beruf und Karriere, 12.04.2008, Thema: Langzeitkonten (Dr. Stefan Kramer)
- Sueddeutsche.de, Job und Karriere, 24.10.2007, Thema: Zielvereinbarungen (Dr. Stefan Kramer)
- Financial Times Deutschland, 11.05.2007, Thema: Streikbrecherprämie (Dr. Patrick Pfalzgraf)
- FOCUS, Heft 29/2005, Thema: Überwachung der Internetnutzung und Kündigung (Dr. Stefan Kramer)